Das Leuchtturmprojekt für Deutschland sieht in drei Schritten einen Ausbau der Fährlinienkapazität auf 600% und eine Reduzierung der Überfahrzeit auf 14 Minuten vor – und dies mit komplett emissionsfreien Verkehren. Das Konzept der FRS Elbfähre bietet eine echte Alternative zur festen A20-Querung durch einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Fährverkehr ohne Wartezeiten. Für die Umsetzung benötigt die Reederei jedoch neben Planungs- und Investitionssicherheit auch Unterstützung seitens der Politik.
Bereits im August 2021 hat die FRS Elbfähre ein erstes Konzept für eine grüne Elbquerung vorgestellt. Aufgrund der enormen positiven Resonanz hat die Reederei das Konzept nun noch einmal überarbeitet.
Nur der Fährbetrieb ermöglicht außerdem zwischen den beiden Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein das Überqueren der Elbe für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.